Wir pflanzen einen Mikrowald.
Mitten in Lübeck.
Park(ing) Day. Am 20.09.2024 finden auch in Lübeck Aktionen anlässlich des Park(ing) Days statt. Gemeinsam mit dem Architekturforum verwandeln wir drei Parkplätze in ein Naherholungsgebiet: Für einen Tag wird der Krähenplatz zu Liegewiese, Spiel- und Waldfläche.
Auftakt mit Verwaldungs-Musik: Duo Movimento „Le chant des arbres – der Gesang der Bäume“ von Bérengère Le Boulair (Geige) und Christiane Reiling (Cello). Die beiden Musikerinnen geben eine Kostprobe Ihres Programmes, das am 21.9. im Haus Eden aufgeführt wird (mehr unter www.kulturfunke.de).
Ab 16 Uhr:
– Lesungen zum Park(ing)Day (Mitglieder des ArchitekturForumLübeck)
– Vorstellung des Komford Siesta (Studierende der Technischen Hochschule Lübeck)
– Vorstellung Mikrowald-Projekt (Stadtverwaldung; Studierende der TH Lübeck)
– Anschließend: Ausklang bei Getränken und (Park)Plätzchen
Ort: Krähenstraße (auf Höhe Nr. 14–18), 23552 Lübeck
Growing further. Dank der Unterstützung durch die Technische Hochschule Lübeck konnte die Entwicklung einen weiteren Schritt voran gehen. Im Rahmen von Seminararbeiten haben Studierende des Masterstudiengangs Stadtplanung Potenzialanalysen für einen Standort eines Mikrowalds in Lübeck erstellt. Das Ergebnis: Im Lübecker Innenstadtraum finden sich 40 Flächen, auf denen ein Mikrowald denkbar ist.
Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass wir als Stadtverwaldung in Kooperation mit der Technischen Hochschule Lübeck zum Wintersemester 2024/25 ein Praxismodul anbieten können, in dem nächste Schritte zur Umsetzung der Entwürfe erarbeitet werden.
Die Potenzialanalysen der Studierenden könnt ihr euch hier anschauen.
Seedling. Vom 15. – 25. Juli 2024 fand die International Summer School der Technischen Hochschule Lübeck zu den Themen „Changing Cities“ und „Engineering Sustainability“ statt. Wir durften bei der Experimental Lab Session dabei sein und haben mit den Teilnehmenden zu nachhaltiger Stadtplanung, Begrünung von Städten und natürlich einem Mikrowald in Lübeck ausgetauscht.
First steps. Vom 26. – 28. April 2024 fand die GO.GRØØN (Messe für Nachhaltiges und Faires) in Lübeck statt. Hier sind wir zum ersten Mal öffentlich in Erscheinung getreten. Aufregend. Unser sehr improvisierter Messestand lud Besucher*innen dazu ein, mit Stecknadeln auf einer Stadtkarte Lübecks zu markieren, wo es in der Stadt an Grünflächen mangelt – und dabei kamen eine Menge Vorschläge zusammen. Den meisten Menschen in Lübeck geht es also ähnlich wie uns. Wir freuen uns, so viel Zuspruch bekommen und Inspiration von diesem Wochenenden mitgenommen zu haben und fühlen uns in unserer Initiative bestärkt und motiviert.